+49 (0) 3727 / 58-1242
Lasermikrobearbeitung
Die Lasermikrobearbeitung bietet die Möglichkeit, Bauteile im Mikro- und teilweise im Nanometerbereich modifizieren, abtragen oder generieren zu können.
Mehr erfahrenLaserinsititut Hochschule Mittweida
Das Laserinstitut Hochschule Mittweida betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in folgenden Technologieberreichen.

Lasermikrobearbeitung
Lasermikrobearbeitung
Die Lasermikrobearbeitung bietet die Möglichkeit, Bauteile im Mikro- und teilweise im Nanometerbereich modifizieren, abtragen oder generieren zu können.
Mehr erfahren
Laser-Bionik
Laser-Bionik
Multifunktionale Oberflächen auf Basis biologischer Vorbilder können effektive Lösungen für eine Vielzahl technischer Herausforderungen liefern.
Mehr erfahren
Laserbasierte Additive Fertigung
Laserbasierte Additive Fertigung
Die laserbasierte additive Fertigung zählt zu den 3D-Druck-Verfahren. Hierbei wird das Bauteil mittels Laserstrahl Schicht für Schicht durch selektives Aufschmelzen des meist pulverförmigen Ausgangsmaterials gefertigt.
Mehr erfahren
Laserpulsabscheidung (PLD)
Laserpulsabscheidung (PLD)
Mittels Laserpulsabscheidung (engl. Pulsed Laser Deposition, PLD) werden am LHM seit einigen Jahrenzehnten funktionelle dünne Schichten hergestellt.
Mehr erfahren
Laserbearbeitung (Makro)
Laserbearbeitung (Makro)
Die klassische Laserbearbeitung ist mit Laserschneiden, -schweißen, -härten und -beschriften eines der größten Anwendungsgebiete der Lasertechnik.
Mehr erfahren
Lasermesstechnik
Lasermesstechnik
Am LHM werden zeitaufgelöste Lasermesstechniken eingesetzt, um schnelle bis ultraschnelle Prozesse zu untersuchen.
Mehr erfahren
Modellierung & Simulation
Modellierung & Simulation
Die multiphysikalische skalenübergreifende Modellierung und Simulation der Laserstrahlung-Materie-Wechselwirkung trägt wesentlich zum Verständnis von Laserprozessen bei.
Mehr erfahren
Laseranlagen- & -prozesstechnik
Laseranlagen- & -prozesstechnik
Höher, schneller, weiter ...
... präziser, effizienter und kostengünstiger, das sind die Anforderungen an moderne Laseranwendungen.

Digitale Optik & EUV-Bildgebung
Digitale Optik & EUV-Bildgebung
Am LHM werden neuartige laserbasierte digitale Bildgebungsverfahren entwickelt und deren technisches Innovationspotential in verschiedensten Anwendungsfeldern erforscht.
Mehr erfahren
Biophotonik
Biophotonik
Die Biophotonik beschäftigt sich allgemein mit der Wechselwirkung von Licht mit organischer Materie. Am LHM liegt der Fokus speziell auf der Interaktion von Licht mit einzelnen Biomolekülen.
Mehr erfahren