Der aktuelle Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften im Bereich der Lasertechnologien ist enorm. Die Hochschule Mittweida bietet diesbezüglich den Bachelorstudiengang Physikalische Technik in der Studienrichtung Lasertechnik und den Masterstudiengang Physikalische Technik an. Die breite physikalisch/technische Grundlagenausbildung in Kombination mit den vertieften Fachkenntnissen ermöglichen den Absolventen eine sichere Zukunft in einer der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts.

www.lasertechnik-studieren.de


Studium Lasertechnik

Moderne Laser sind Hochleistungswerkzeuge für zahlreiche Anwendungen in Industrie und Forschung. Richtig eingesetzt, lassen sich mit Hilfe von Laserstrahlung Werkstoffe bearbeiten, riesige Datenmengen übertragen oder präziseste Messungen durchführen. Des Weiteren finden Lasertechnologien gar in der Medizintechnik Anwendung, wie z. B. bei der Korrektur von Fehlsichtigkeiten. Von der Unterhaltungselektronik bis hin zur Grundlagenforschung wäre eine Entwicklung ohne Lasertechnik heutzutage nahezu undenkbar. Die Anwendung von Laserstrahlung ist unglaublich vielfältig und somit eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts, die aufgrund ihres enormen Potentials kontinuierlich erforscht und weiterentwickelt wird. Dementsprechend existiert ein breites und zukunftssicheres Tätigkeitsfeld für hochqualifizierte Fachkräfte der Lasertechnik. Der Bedarf an Fachkräften kann derzeit nicht gedeckt werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Studiengängen:

Stipendien & Preise

Der Laserinstitut Mittelsachsen e.V. gewährt Stipendien zur Förderung der Ausbildung und des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Lasertechnik bzw. Photonik. Zudem unterstützt er das Deutschlandstipendium des BMBF an der Hochschule Mittweida.

Des Weiteren vergibt der Laserinstitut Mittelsachsen e.V. jährlich den Mittweidaer Preis für Lasertechnik für herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet der Lasertechnik bzw. Photonik.

Weitere Informationen finden Sie hier: