Lasermikroschneiden
Mit der Verringerung der Materialstärke der zu schneidenden Werkstoffe geht zumeist auch der Wunsch nach einer Minimierung der Schnittspaltbreite einher. Für das Trennverfahren des Lasermikroschneidens kommen daher vorzugsweise kurz und ultrakurz gepulste Lasersysteme zur Anwendung. Diese erlauben in Kombination mit den verwendeten Positioniersystemen eine hochgenaue Bearbeitung bei gleichzeitig verminderter thermischer Belastung. Im Minimum sind Schnittspaltbreiten von unter 10 µm in Abhängigkeit von den Laser- und Prozessparametern erreichbar. Die Materialstärke liegt dabei typischerweise im Bereich von einigen wenigen Mikrometern bis zu einigen hundert Mikrometern. Der Übergang zu bzw. die Kombination mit dem Prozess des Lasermikrostrukturierens ist fließend. Beispielhaft sei hierzu auf die Einbringung von Schnitten in Oberflächenbereiche von Materialien verwiesen, welche aufgrund der vorliegenden Materialstärke und/oder der prozessbedingt erreichbaren Verhältnisse zwischen Schnittspaltbreite und Schnittspalttiefe nicht ohne weiteres erzielt werden können. Durch die Kombination des Lasermikrostrukturierens und des Lasermikroschneidens sind spezifische Lösungen umsetzbar. So kann die zu trennende Materialstärke durch den präzisen Laserabtrag beim Strukturierungsprozess auf ein Maß vermindert werden, welches bessere Ergebnisse für den nachgelagerten Schneidprozess ermöglicht.
Mögliche Anwendungsgebiete:
- Bearbeitung temperaturempfindlicher Materialen
- Herstellung von Masken, Blenden oder kundenspezifischer Schnittgeometrien
Ultrapräzisions-Laserbearbeitung (UltraLas)
- Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Exner
- Prof. Dr. rer. nat. habil. A. Horn
- Prof. Dr.-Ing. U. Löschner
Rapid Micro / Hochrate-Laserbearbeitung
- 3D-Micromac AG Chemnitz
- Sitec Industrietechnologie Chemnitz
- LASERVORM GmbH Altmittweida
- IMM Holding GmbH Mittweida
- Acsys Lasertechnik GmbH Mittweida
- LIM laserinstitut Mittelsachsen GmbH Mittweida
- Fiberware GmbH Mittweida
- MicroCeram GmbH Meißen
- VW AG Wolfsburg
- EOS GmbH Krailing
- ThyssenKrupp Electrical Steel GmbH Gelsenkirchen
- KSG Leiterplatten GmbH Gornsdorf
- KOKI TECHNIK Transmission Systems GmbH Niederwürschnitz
Rapid Microtooling mit laserbasierten Verfahren
- 3D-Micromac AG Chemnitz
- IVS Solutions AG Chemnitz
- LASERVORM GmbH Altmittweida
- Roth & Rau AG Hohenstein-Ernstthal
- Acsys GmbH Mittweida
- Jenoptik L.O.S. GmbH Jena
- MicroCeram GmbH Meißen
- DMOS GmbH Dresden
- LaserSign Mittweida
- Laserinstitut Mittelsachsen e.V. Mittweida
Laserbearbeitung von Schneidplatten aus monokristallinem Diamant