Höher, schneller, weiter…
…präziser, effizienter und kostengünstiger, das sind die Anforderungen an moderne Laseranwendungen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, müssen die notwendigen Komponenten einer Laseranlage hohe Standards erfüllen und perfekt auf einander abgestimmt sein. Die Forschung und Entwicklung im Bereich der Anlagen- und Prozesstechnik bilden somit die Basis für die Realisierung der Laserprozesse von morgen.

Um neue Applikationen entwickeln zu können bzw. um bestehende Verfahren immer weiter zu verbessern, sind innovative Laseranlagen notwendig, welche die verfahrensspezifischen Anforderungen der Lasermaterialbearbeitung erfüllen. Aufgrund der gesammelten Erfahrungen und des vorhandenen Wissens im Bereich der Lasertechnik, erfolgen am LHM die Konzeption, Konstruktion und Aufbau dieser Anlagen sowie die Entwicklung spezieller Anlagenkomponenten, wie beispielsweise Laserstrahlquellen oder Laserschutzeinhausungen.

Der Anspruch auf extreme Präzision bei gleichzeitig sehr hohen Bearbeitungsgeschwindigkeiten stellt die Lasertechnik besonders in den Bereichen der Lasermikrobearbeitung und der Hochrate-Laserbearbeitung vor neuen Herausforderungen. Am LHM werden deshalb innovative Technologien entwickelt, z. B. in den Bereichen Strahlablenkung und Strahlschaltung. Die Grenzen der technischen Machbarkeit werden dadurch weiter verschoben und das Potenzial des Lasers wird, vor allem in der Materialbearbeitung, besser genutzt.