Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (UKP)

Die nächsten Lehrgänge zum Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen (UKP) finden an folgenden Tagen statt: 26. - 27.09.2023, 09:00 - 17:00 Uhr weitere Informationen: Fachkunde im Strahlenschutz (UKPL)oder direkt zur Anmeldung

Lehrgänge Lasertechnik und Laserschutzbeauftragter in der Materialbearbeitung (Sachkunde nach BGV B2 und GV 18 (OStrV))

Vom 10. - 16.10.2023 findet die nächste Weiterbildung zum Thema Lasertechnik / Lasersicherheit / Laserschutz am Laserinstitut Hochschule Mittweida in Kooperation mit dem Laserinstitut Mittelsachsen e.V. statt. Lehrgangsleiter: Prof. Dr.-Ing. Udo LöschnerDozent: Dr. Jörg SchilleInhalt & AnmeldungTermine & Kosten

Neuer Geschwindigkeitsrekord bei der Laserbearbeitung – Oberflächenreinigung mittels Polygonscanner und Speziallaser

Gemeinsam mit den Firmen MOEWE Optical Solutions GmbH, SITA Messtechnik GmbH und IPG Laser GmbH konnte am Laserinstitut Hochschule Mittweida erstmals ein extrem schneller Laserreinigungsprozess für Oberflächen demonstriert werden. Die Firma IPG GmbH hat erstmals einen Reinigungslaser mit einer Leistung von 6 kW gebaut und diesen auf die Anforderungen eines schnellen Polygonscanners zugeschnitten. Durch ein spezielles Regime kann die gesamte Laserstrahlleistung bei dem Prozess genutzt ...

LHM untersucht Gefährdung durch UKP-Laserstrahlung in medizinischen Anwendungen

In enger Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) aus Berlin wurden am Laserinstitut Hochschule Mittweida in der Forschungsgruppe Hochrate-Laserbearbeitung von Prof. Löschner erste Untersuchungen zur Gefährdung durch UKP-Laserstrahlung in medizinischen Anwendungen durchgeführt. Die Einsatzgebiete für UKP-Laser mit dem größten Gefährdungspotential sind die Augen- und Zahnheilkunde. In der Augenheilkunde werden UKP-Laser für die gezielte mikrometergenaue ...

Neues Lehrbuch zur Physik der Laserstrahlung-Materie-Wechselwirkung

Prof. Alexander Horn hat ein Lehrbuch zur Physik der Laserstrahlung-Materie-Wechselwirkung verfasst. Veröffentlicht wurde es unter dem Titel "The Physics of Laser Radiation-Matter Interaction – Fundamentals, and Selected Applications in Metrology" beim Springer Verlag. Das Lehrbuch beschäftigt sich mit den grundlegenden Prozessen, die bei der Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung mit Materie ablaufen. Dabei führt es die Studierenden von einer allgemeinen Diskussion der ...

13. Mittweidaer Lasertagung

Am 08. und 09.11.2023 findet die 13. Mittweidaer Lasertagung an der Hochschule Mittweida statt. Dazu laden wir Wissenschaftler:innen aus Hochschulen, Instituten und der Industrie herzlich ein, in Mittweida ihre neuesten Ergebnisse und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung auszutauschen. Themenschwerpunkte Additive Fertigung / 3D-DruckHochgeschwindigkeits-Laserbearbeitung / Laser-BionikLasermikrobearbeitung / UKP-LaserbearbeitungLaseranwendungen in Green Technologies / ...

Neue Professur, Dienstjubiläum, Verabschiedung

Neue Professur Wir begrüßen Prof. Dr. rer. nat. Silvio Fuchs als neuen Professor für Digitale optische Technologien am Laserinstitut Hochschule Mittweida. Prof. Fuchs hat zum 01.09.2022 die Lehre von Prof. Bernhard Steiger übernommen und lehrt somit künftig an der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule Mittweida im Bereich der Grundlagen der Optik sowie der Messtechnik. Zudem ist eine Erweiterung auf das Lehrgebiet der digitalen Optik geplant. Prof. Fuchs hat in Jena Physik studiert ...

News 1 bis 7 von 63
<< Erste < zurück 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 vor > Letzte >>